Olli Leeb (1919 – 2017) führte wahrlich ein Jahrhundertleben. Als Mutter von sechs Kindern und Oma von zwölf Enkeln gründete Sie Ende der 70er Jahre den Kochbuchverlag Olli Leeb. Langjährig erprobte Rezepte und Küchenkniffe – gesammelt von unzähligen Bekannten – wurden so festgehalten für Ihre Nachkommen. Jedes einzelne Rezept erprobt von der wohl strengsten Jury – Ihrer eigenen Familie.
Traditionelle bayerische Küche – Bauernküche, bayerische Privatküche, Wirtshausküche, die feine Küche und die alten Rezepte unserer Großmütter, all das hat dieses Buch geprägt; ebenso wie die regionalen Küchen in Ober- und Niederbayern, in Schwaben, Franken, der Oberpfalz und im Allgäu.
Mehr als 300 Rezepte – für jeden leicht nach zu kochen, mit einfachen und guten Zutaten, was geschmeckt hat, zubereiten, langjährig und mit der großen Erfahrung von Olli Leeb erprobt: Bayerische Leibspeisen in bester Tradition …
Omas feinste Plätzchenrezepte Kekse, Plätzchen, Gutzli, Platzerl, Kleingebäck, Biskuits oder Cookies – wie immer man sie auch nennt – selbst gebacken schmecken sie am besten. Nach alter Tradition, vor allem – aber nicht nur – zur Weihnachtszeit, backen und verschenken, verzieren und gestalten macht Spaß. Und wer hat nicht auch die Sehnsucht nach dem Duft der Kindheit. Sie möchten etwas Persönliches schenken, etwas Besonderes genießen und Liebe mit einbacken, dann ist dieses Buch genau das Richtige. Einfach, langjährig erprobt und mit der Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschland ausgezeichnet …
Traditionell
Die Kochbücher von Olli Leeb bewahren die kulinarische Tradition und bringen klassische Gerichte in die moderne Küche.
Erprobt
Jedes Rezept wurde von Olli Leeb vielfach getestet, weiterentwickelt und schließlich perfektioniert.
Einfach
Olli Leeb legte großen Wert darauf, dass ihre Rezepte leicht nachzukochen sind.
Köstlich
Jedes Gericht wurde sorgfältig komponiert, um den Gaumen zu verwöhnen und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten.
Zufriedene
Kunden
Immer das Richtige Rezept
Süddeutsche Zeitung | 20. März 2017
„Dies für den und das für jenen, viele Tische sind gedeckt. Keine Zunge soll verhöhnen, was der anderen Zunge schmeckt.“ (Wilhelm Busch)
Dieses Kochbuch enthält Rezepte, die Olli Leeb besonders am Herzen lagen, die aber keinen Platz in ihren Themenkochbüchern fanden. Es sind Rezepte von unterwegs, mitgebracht von Reisen und Rezepte der feinen Küche.
Es gibt Salate und Vorspeisen, Suppen und Eintöpfe, Fisch aus Bach, See und Meer, Fleisch, Geflügel und Wild, Schalen- und Krustentiere, Beilagen und Saucen, Gemüse und Gemüsegerichte und Nachtisch – alles vielfach erprobt und in gewohnter Olli Leeb Qualität.